Bitte füllen Sie dieses Formblatt sorgfältig in Druckschrift aus und kreuzen Sie Zutreffendes an. Formblatt 3 Hinweis: Sie sind nach § 47 Abs.4 BAföG i.V. m. § 60 Erstes Buch Sozialgesetzbuch verpflichtet, alle Tatsachen anzugeben, die für die Sachaufklärung erforderlich sind, und die verlangten Nachweise vorzulegen. Ihre Angaben sind. Sie benötigen folgende Formblätter: Zusammen mit dem Formblatt 01 - Antrag auf Ausbildungsförderung nach dem BAföG legen Sie bitte vor: von Ihnen als Antragsteller/in das Formblatt 04 - Kinder der auszubildenden Person, sofern Sie Kinder unter 14 Jahren haben,; von Ihrer Ausbildungsstätte das Formblatt 02 - Bescheinigung nach § 9 BAföG. Falls Sie von Ihrer Hochschule eine. BAföG Formblatt 3: Seite 2. Auf Seite 2 des BAföG Formblatt 3 wird geprüft, ob Freibeträge gewährt werden können und es werden genauere Angaben zur Erwerbstätigkeit abgefragt. Ab Zeile 34 kann dein Partner oder dein Elternteil angeben, ob er gegenüber anderen unterhaltspflichtig ist. Dazu zählen Ex-Partner oder andere Verwandte ersten. (§ 67a Zehntes Buch Sozialgesetzbuch, § 46 Abs. 3 BAföG, § 4 Abs. 3 Bundesdatenschutzgesetz). Sie sind nach dem BAföG zur Auskunft verpflichtet (§ 47 Abs. 4 BAföG in Verbindung mit § 60 Erstes Buch Sozialgesetzbuch). Kommen Sie dieser Mitwirkungspflicht nicht nach, so kann die Leistung von Ausbildungs BAföG Formblätter als PDF. 01 - Antrag auf Ausbildungsförderung (Formblatt_01_Verlage.pdf 664 KB) Download. 02 - Bescheinigung nach § 9 BAföG (Formblatt_02_Verlage.pdf 93 KB) Download. 03 - Einkommenserklärung (für Eltern & Ehe-/Lebenspartner) (Formblatt_03.pdf 317 KB) Download
Etwa zwei Monate vor Ende des Bewilligungszeitraums sollten Sie einen BAföG-Folgeantrag stellen, damit keine Förderungslücken entstehen. Formblatt 1, alternativ Formblatt 9*. Formblatt 3. Einkommenserklärung der Eltern und der Ehefrau oder des Ehemanns. Nachweis: Steuerbescheid mit dem Einkommen von vor zwei Jahren Alle nötigen Formulare findest du als PDF-Dateien online, welche du direkt ausfüllen und so ausdrucken kannst. Die PDFs der einzelnen Formblätter findest du ebenfalls in diesem Artikel. Ganz klassisch auf Papier kannst du die Formulare auch direkt bei den BAföG-Ämtern bekommen. Alternativ bieten die Bundesländer Online-Antragstools BAföG Formblatt 3: Das BAföG Formblatt 3 gehört in jedem Fall in deinen BAföG-Antrag, wenn du Schüler BAföG oder Studenten BAföG beantragen möchtest. Lediglich beim elternunabhängigen BAföG kann es entfallen. Denn hierbei handelt es sich um das BAföG Formular im Antrag, dass Auskunft über die Einkünfte deiner Eltern, oder falls vorhanden deines Ehepartners, gibt. Die Einkünfte. BAföG Formblatt 2 muss von Deiner Hochschule ausgefüllt werden. Alternativ kannst Du Deine Immatrikulationsbescheinigung nach §9 BAföG mitsenden. BAföG Formblatt 3 ist besonders wichtig. Denn hier gibst Du an, welches Einkommen Deine Eltern und Dein Ehepartner haben. Die Angaben auf diesem Formblatt entscheiden besonders stark über Deinen BAföG-Höchstsatz. Je mehr Deine Eltern und Dein. BAföG-Formblätter und weitere Formulare. Die seit dem Herbst 2020 neu aufgelegten BAföG-Formblätter finden Sie hier. Sie haben noch alte Formblätter zu Hause? Diese können Sie bis auf Weiteres noch verwenden. Ihren schriftlichen Antrag können per Post zusenden oder zu den allgemeinen Öffnungszeiten direkt bei uns abgeben
- 4/4 - Zeile 90 92 95 96 97 Dieses Formblatt 3 kann dem Amt auch getrennt vom Antrag der/des Auszubildenden übersandt werden. - dass ich verpflichtet bin, jede Änderung der Familien- und Ausbildungsverhältnisse, über die ich Erklärungen abge Bafög formblatt 3 ausfüllen beispiel Artikel 2 1. meine steuerpflichtige mehr Nachfrage nach Befreiung oder Ermäßigung von Hortgebühren für Schuljahr 20 /20 hortkind oder hortkinder männlich oder weiblich Geburt: hort kümmern ist erforderlich:Bitte um Stornierungserklärung zu persönlichen und wirtschaftlichen Bedingungen Finanzierungsnumme BAföG-Formblatt 3 ausfüllen. 05.10.2020. Ob und wie viel BAföG du beziehen kannst, hängt von vielen Dingen ab. Unter anderem von der finanziellen Lage deiner Eltern. Diese müssen in Formblatt 3 ihr Einkommen angeben, damit du deinen BAföG-Antrag einreichen kannst
Das BAföG Formblatt 3 ist die Auskunft zum Einkommen deiner Eltern oder deines Ehegatten. Egal, ob Erstantrag oder Folgeantrag. Das Formblatt 3 ist praktisch immer von beiden Elternteilen auszufüllen und unterschrieben samt Einkommensnachweisen vom vorletzten Kalenderjahr deinem BAföG Antrag beizufügen zum Formblatt 3 (Punkt 7) für den Bewilligungszeitraum Geburtsdatum Der in Kopie beiliegende Steuerbescheid des Finanzamts vom Blatt 1 von 3 zentraler Formularpool Thüringen Familienname, Vorname(n) der/des Auszubildenden Lohnsteuerjahresausgleichfür das vorletzte Kalenderjahr vor Beginn des Bewilligungszeit-gem. § 24 Abs. 2 BAföG Dieses Formular ist nur einzureichen, wenn der. Formblatt_9.pdf (237,3 KiB) Erklärung Einkommensbezieher.pdf (355,0 KiB) Datenschutz_Studienfinanzierung.pdf (395,7 KiB) Antrag - Hilfe zum Studienabschluss.pdf (137,5 KiB) 2020 BAföG_Antrag auf Gewährung von Leistungen nach dem BAföG I.pdf (468,2 KiB BAföG-Unterlagen: Antragsformulare im Überblick BAföG-Formblätter: tabellarische Kurzübersicht. Insgesamt gibt es 8 BAföG-Formblätter.Welche Formblätter du brauchst, hängt ganz von Deiner persönlichen Situation ab. Wenn es sich um Deinen Erstantrag handelt, dann musst Du auf jeden Fall die Formblätter 1-3 ausfüllen